2021

TK Pistole Anwender

Am 24.04.2021 durften wir unseren ersten Pistolenkurs bei schönstem Wetter auf dem Schiessplatz Tegital in Bülach durchführen. Insgesamt waren 12 Teilnehmer mit Feuereifer dabei, die Grundausbildung Pistole zu absolvieren und somit den Eintrag im MLA zu erreichen. Es war ein interessanter Tag und alle Teilnehmer erreichten das Ausbildungsziel. Auch die Kameradfschaft wurde beim gemeinsamen Essen gepflegt.

Bilder des Anlasses

TK Surprise

Am Samstag, 18.09.2021 um 13:30 Uhr versammelte sich eine Gruppe bestehend aus Mitgliedern des UOV Zürich und freiwilligen Helfern im Brugger Schachen. Die Anwesenden haben sich, trotz sehr spärlichen Informationen entschieden, an der U Surprise teilzunehmen. Nach der Verlegung zur KD-Box wurden die Teilnehmer in zwei Leistungsgruppen aufgeteilt. Dort fand eine Schiessausbildung in zwei Gruppen statt, welche für alle etwas bot. Während sich die einen auf den Ausbau der Grundkompetenzen des Schiessens und die Waffenhandhabung fokussierten, wurden die anderen im beweglichen Schiessen und in der Gefechtstechnik gefördert. Das Schiessen hinter Deckungen hervor oder das Gefechtsverhalten im Trupp waren Teilbereiche dieser Ausbildungsphase. Nach der intensiven Schiessausbildung wurden die Anwesenden nach Villnachern verlegt, wo die Pontoniere aus Brugg bereitstanden, um den Transport via Flussweg sicherzustellen. Während der Bootsfahrt auf der Aare fand ein angeregter Austausch zwischen Neu- und langjährigen Mitglieder statt

Bilder des Anlasses

TK Minenwerfer

Der Minenwerfer ist eine Bogenfeuerwaffe, welche Spreng-, Nebel-, und Leuchtgranaten (Kaliber 8,1cm) auf eine Distanz von bis zu 5km verschiessen kann. Es werden jeweils 4 Geschütze, zusammengefasst, unterstützt von Einnord-Elementen, einer Feuerleitstelle und einer Beobachter-Gruppe. Bei einem Waffeneinsatz erkennt die Beobachtergruppe ein gegnerisches Ziel und meldet diese Koordinaten der Feuerleitstelle. Diese rechnet diese Daten in für die Geschütze brauchbare Schiessdaten (Schiessrichtung, Rohrneigung und Anzahl Treibladungen) um. Die Einnord-Elemente (Richtkreis) sind zuständig dafür, dass alle 4 Geschütze in die gleiche Richtung zeigen. Der Werfer selber wird von 4 AdA bedient (Geschützchef, Richter, Lader, Munitionswart). Am Ende des Tages konnten die Teilnehmern aufgrund eines Schiessbefehls die Stellung beziehen und Feuerbereitschaft erstellen.Die dazu notwendigen Ausbildungsinhalte wurden in drei aufeinander aufbauenden Blöcken (Theorie, Funktionstraining, Verbandstraining) vermittelt. Zuerst wurde das Zusammenspiel von Sensor (Beobachter) und Effektor (Geschütze) sowie die Befehlsketten während dem Waffen-Einsatz besprochen. Anschliessend wurden die technischen Möglichkeiten des Waffensystems sowie der Aufbau des Minenwerfer-Zugs vermittelt.Nach den theoretischen Grundlagen wurde ins Gelände verschoben, um die notwendigen praktischen Fähigkeiten in vier Blöcken während je einer Stunde das erste Mal anzuwenden. (Werfer aufstellen, Richtkreis aufstellen, Werfer mithilfe Richtkreis einnorden, Schiesskommandi) Hier wurden die Teilnehmer mit den verschiedenen praktischen Herausforderungen konfrontiert. Sei es beim Graben der Stellung, dem korrekten Einstellen der Richt- und Schiesselemente am Werfer (mechanisch), dem genauen Einnorden mit verschiedenen Verfahren oder aber dem Ausfüllen der Schiessprotokolle. Und dazwischen war es auch mal noch Zeit für ein gemeinsames Mittagessen. 

Bilder des Anlasses

Berner Remote Marsch

Verschiedene Vereinsmitglieder bewiesen im Dezember nochmals ihr sportliches Können bei einem Marsch. Der UOV Zürich bot nochmals die Gelegenheit, an einem Anlass teilzunehmen. Der Marsch wurde jedoch auch aufgrund der aktuellen Lage dezentral organisiert. Die einzelnen Kleingruppen stellten sich Ihre Marschroute daher selbständig zusammen und bewältigten diese am Samstag, dem 4. Dezember. Dass das Wetter nicht mitspielte, wurde hierbei mit soldatischem Gleichmut ertragen. Ich gratuliere allen Teilnehmern für die erbrachte Marschleistung trotz widriger Umständen und bedanke mich für die Teilnahme.

Bilder des Anlasses